Seminare 2023

Value Management Experts

EBITengineering

SEMINARBESCHREIBUNG

EBITengineering (Basic)

Erfahren Sie was wir unter EBITengineering verstehen und erhalten Sie das Buch gratis dazu.

ZIELGRUPPE

Das Seminar richtet sich an alle Unternehmer und Optimierer, die Interesse an einer durchgängigen Methodik haben, mit der schnell und strukturiert Gewinnpotenziale erkannt, entwickelt und realisiert werden können. Einfach erlern- und anwendbar.

TERMINE

Jeweils am Freitag, 15-17 Uhr, an folgenden Terminen:

03.02./17.02./03.03./17.03./31.03./14.04./28.04./05.05./
19.05./02.06./07.07./04.08./01.09./20.10./10.11./01.12.2023

Veranstaltungsort

Digital per Webmeeting, Liveübertragung aus unserem Büro

Seminarleiter

Frank Bröker

WERTanalyse

Wertanalyse / Value Management

SEMINARBESCHREIBUNG

Wertanalyse Grundlagen

Die Wertanalyse ist erprobte Methodik zur Optimierung von Produkten und Prozessen. Das Value Management ist darüber hinaus dazu geeignet Ihre Unternehmensprozesse kostenseitig zu fokussieren und die Kundenanforderungen mit einzubeziehen.

Es wird anhand von Praxisbeispielen erläutert, wie erfolgreiche Projekte hohe zweistellige Wertsteigerungen erreichen. Wir zeigen Ihnen gerne auf, wie schnell straff geführte Projekte dieser Art durchgeführt werden können und widerlegen damit das Vorurteil, die Methodik wäre zu aufwendig und würde zu viele Ressourcen binden. Erleben Sie eine Wertanalyse / ein Value Management auf der Höhe der Zeit mit absolutem Kundenfokus.

Im Anschluss an das Seminar werden Sie in der Lage sein, den Nutzen der Wertanalyse und des Value Managements für Ihr Unternehmen zu prüfen und mögliche Einsatzgebiete zu identifizieren und zu bewerten.

ZIELGRUPPE

Das Seminar richtet sich an Geschäftsführer, Führungskräfte und alle anderen Interessierten, die schon immer wissen wollten, was hinter der Wertanalyse steckt und wie sich die Methodik zu anderen Methoden abgrenzen lässt.

TERMINE

Jeweils am Freitag, 10-12 Uhr, an folgenden Terminen:

03.02./17.02./03.03./17.03./31.03./14.04./28.04./05.05./
19.05./02.06./07.07./04.08./01.09./20.10./10.11./01.12.2023

Veranstaltungsort

Digital per Webmeeting, Liveübertragung aus unserem Büro

Seminarleiter

Frank Bröker

WERTanalyse

Wertanalyse / Value Management

SEMINARBESCHREIBUNG

Wertanalyse Zertifikatskurs VM1

Wir bilden Sie nach der EN 12973 in Value Management aus. Lernen Sie, was hinter dem Value Management oder der Wertanalyse steckt, üben Sie mit uns die Anwendung von interdisziplinärer Teamarbeit, das Denken in Funktionen und den strukturierten Arbeitsplan.

Sie werden zum Abschluss wissen, was Value Management bzw. Wertanalyse ist, können die Methodik korrekt zur Kostenanalyse und anderen Methoden abgrenzen und sind fit für die Teilnahme in Wertanalyse/Value Management Projekten.

Zum Abschluss haben Sie die Möglichkeit, ein Zertifikat vom VDI zu erhalten.

ZIELGRUPPE

Das Seminar richtet sich an alle, die sich mit der Wertanalyse vertraut machen wollen und diejenigen, die sich auf den Weg machen, Wertanalytiker zu werden.

TERMIN

13. – 15. September 2023

Veranstaltungsort

In unserem Büro im Röthmoor 37 in 25485 Hemdingen oder alternativ im Hotel Waldfrieden in der Nähe von Hamburg.

Seminarleiter

Frank Bröker

COSTengineering

Kostenanalyse-Kostenmanagement

SEMINARBESCHREIBUNG

KOSTENanalyse Grundlagen

Eine schnell verfügbare, aktuelle und größtmögliche Kostentransparenz bildet in rapide zunehmendem Maße die Basis des wirtschaftlichen Erfolgs von Unternehmen.
Im Vertrieb müssen immer schneller immer genauer kalkulierte Angebote erstellt werden, neue und bestehende Produkte müssen frühestmöglich und jederzeit durch Stakeholder, Produktmanagement und F&E auf Ihre Wirtschaftlichkeit untersucht werden können. Im Einkauf sind signifikante Preissenkungen bei Zulieferern meist nur noch mit hieb- und stichfesten Argumenten durchsetzbar.

In diesem Seminar erlernen Sie das erforderliche Rüstzeug, mit dem Sie diesem Thema begegnen können. Das zugrundeliegende Denkschema ist dabei für alle Disziplinen gleich. Darüber hinaus lernen Sie einige Tools und Methoden kennen, mit denen Sie sich die Arbeit in der Praxis erheblich erleichtern können.

ZIELGRUPPE

Das Seminar richtet sich an alle Mitarbeiter, die in Ihrer Arbeit mit den Kosten von Produkten, Dienstleistungen oder Prozessen konfrontiert sind. Der Schwerpunkt liegt rund um den Beschaffungsprozess.

TERMINE

12. Mai  2023 (ganztägig)

10. November 2023 (ganztägig)

Veranstaltungsort

Digital per Webmeeting, Liveübertragung aus unserem Büro

Seminarleiter

Lars Oellerich

COSTengineering

Kostenanalyse-Kostenmanagement

SEMINARBESCHREIBUNG

KOSTENanalyse im indirekten Einkauf

Der indirekte Einkauf ist erst spät in den Fokus der Verantwortlichen gerückt. Mittlerweile liegt der Fokus der Optimierungsmaßnahmen aber auch im indirekten Einkauf und somit werden verstärkt Methoden und Tools des direkten Einkaufs auf den indirekten Bereich angepasst. Lernen Sie die Vorgehensweise kennen, erfahren Sie den aktuellen Stand zu möglichen Tools und setzen Sie das Erlernte im Anschluss direkt in der Praxis um.

ZIELGRUPPE

Das Seminar richtet sich an alle Einkäufer für indirektes Material, die nicht mehr um den Preis feilschen, sondern sachlich begründet die Verhandlung zum Erfolg führen wollen

TERMINE

26. Mai 2023 (ganztägig)

14. November 2023 (ganztägig)

Veranstaltungsort

Digital per Webmeeting, Liveübertragung aus unserem Büro

Seminarleiter

Lars Oellerich

COSTengineering

Produktkostenoptimierung

SEMINARBESCHREIBUNG

Entwicklungsbegleitende Kalkulation

Die Prognose der zu erwartenden Herstellkosten ist bei immer kürzeren Produktlebenszyklen und Durchlaufzeiten noch wichtiger geworden als es früher schon war. Der berühmte „erste Schuss“ muss sitzen, weil meistens keine Zeit für Optimierungsschleifen bleibt. Eine möglichst genaue Vorhersage über die zu erwartenden Herstellkosten bedeutet also einen deutlichen Wettbewerbsvorteil und kann unter Umständen über die Zukunft von Produkten entscheiden.

In diesem Seminar sollen effiziente Methoden abseits der „qualifizierten Schätzung“ vorgestellt und deren Vor- und Nachteile sowie die Anwendung erlernt werden.

Ein Abschnitt des Seminars wird sich außerdem mit der Datenbeschaffung, -aufbereitung, -anreicherung und -verarbeitung beschäftigen und welche Bedeutung diesem Thema in Zukunft zukommen wird.

ZIELGRUPPE

Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter, die in Entwicklungs- oder Kundenprojekte eingebunden sind, in denen Herstellkostenvorgaben erreicht werden müssen oder Produktmanager, Projektleiter oder CostEngineers, die Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen durchführen wollen.

TERMIN

09. Juni 2023 (ganztägig)

24. November 2023 (ganztägig)

Veranstaltungsort

In unserem Büro im Röthmoor 37 in 25485 Hemdingen oder alternativ im Hotel Waldfrieden bei Hamburg

Seminarleiter

Lars Oellerich